Freitag, 2. April 2010

...viethusch...


Ha Manh Thang


Allerorten wird man mit zeitgenössischer chinesischer Kunst bombardiert. Ai Weiwei und auch die weniger berühmten Vertreter dieser Gattung haben sich zwischen NewYork und Singapur ihren Platz in der Kunstwelt erobert. Wir sehen sie in allen großen Museen Europas. 
Die wie eine Persiflage auf chinesische Propaganda wirkenden Bilder, die hier zu sehen sind, bestechen zwar auch durch eine extreme Farbigkeit und eine ungeheure politische Ironie, die wir aus vielen chinesischen Werken kennen, sie stammen aber aus vietnamesischer Feder. Dass Louis Hamilton zwischen den Soldaten auftaucht und Louis-Vouitton-Symbole am Firmament erstrahlen ist natürlich der Globalisierung geschuldet, die längst auch die Kunstwelt erreicht hat.



Dinh Q. Le


Überhaupt spielt das Leben innerhalb einer globalisierten Welt, eine große Rolle im Schaffen der elf vietnamesischen Künstler, deren Arbeiten noch bis zum 5. April in der ifa-Galerie in Berlin zu sehen sind. Ihre Bilder, Videos und Installationen veranschaulichen die rasende Geschwindigkeit mit der das Land sich kommerzialisiert und industrialisiert hat. In Vietnam, wo sich die Ausbildung der Kunststudenten während der 1990er Jahre noch auf traditionelle Methoden besann, ist eine Generation von Künstlern herangewachsen, die über gesellschaftspolitische Relevanz verfügt. Durch die veränderten politischen Umstände kam es auch zu einer neuen Informationsflut, die erstmals den Austausch mit westlichen Künstlern und ihren Arbeiten ermöglichte. Hierdurch wurden auch neue Impulse für die künstlerischen Arbeiten geschaffen.    

Nguyen Manh Hung


Die aktuelle Ausstellung gehört der Reihe "connect:" an, wobei ein internationaler Austausch von Künstlern und Kunstinteressierten angestrebt wird. Hierbei werden die Kunstszenen anderer Regionen vorgestellt, deren Entwicklung als spannend angesehen wird. Die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.) leisten hiermit einen enormen Beitrag, der von vielen anderen Kuratoren aufgrund der kommerziellen Risiken gescheut wird. 






ifa galerie


Linienstraße 139/140
10115 Berlin
Tel. +49/30/28449140










Ausstellungsdauer
18.12.2009 – 05.04.2010

Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
14 – 20 Uhr
Sonnabend
12 – 20 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat 14 – 21 Uhr

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Related Posts with Thumbnails
tags
Follow paula poison
archiv