Freitag, 2. April 2010
...viethusch...
00:53 |
Post bearbeiten
Ha Manh Thang
Allerorten wird man mit zeitgenössischer chinesischer Kunst bombardiert. Ai Weiwei und auch die weniger berühmten Vertreter dieser Gattung haben sich zwischen NewYork und Singapur ihren Platz in der Kunstwelt erobert. Wir sehen sie in allen großen Museen Europas.
Die wie eine Persiflage auf chinesische Propaganda wirkenden Bilder, die hier zu sehen sind, bestechen zwar auch durch eine extreme Farbigkeit und eine ungeheure politische Ironie, die wir aus vielen chinesischen Werken kennen, sie stammen aber aus vietnamesischer Feder. Dass Louis Hamilton zwischen den Soldaten auftaucht und Louis-Vouitton-Symbole am Firmament erstrahlen ist natürlich der Globalisierung geschuldet, die längst auch die Kunstwelt erreicht hat.
Dinh Q. Le
Überhaupt spielt das Leben innerhalb einer globalisierten Welt, eine große Rolle im Schaffen der elf vietnamesischen Künstler, deren Arbeiten noch bis zum 5. April in der ifa-Galerie in Berlin zu sehen sind. Ihre Bilder, Videos und Installationen veranschaulichen die rasende Geschwindigkeit mit der das Land sich kommerzialisiert und industrialisiert hat. In Vietnam, wo sich die Ausbildung der Kunststudenten während der 1990er Jahre noch auf traditionelle Methoden besann, ist eine Generation von Künstlern herangewachsen, die über gesellschaftspolitische Relevanz verfügt. Durch die veränderten politischen Umstände kam es auch zu einer neuen Informationsflut, die erstmals den Austausch mit westlichen Künstlern und ihren Arbeiten ermöglichte. Hierdurch wurden auch neue Impulse für die künstlerischen Arbeiten geschaffen.
Nguyen Manh Hung
Die aktuelle Ausstellung gehört der Reihe "connect:" an, wobei ein internationaler Austausch von Künstlern und Kunstinteressierten angestrebt wird. Hierbei werden die Kunstszenen anderer Regionen vorgestellt, deren Entwicklung als spannend angesehen wird. Die ifa-Galerien Berlin und Stuttgart (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.) leisten hiermit einen enormen Beitrag, der von vielen anderen Kuratoren aufgrund der kommerziellen Risiken gescheut wird.
ifa galerie
Linienstraße 139/140
10115 Berlin
Tel. +49/30/28449140
Ausstellungsdauer
18.12.2009 – 05.04.2010
18.12.2009 – 05.04.2010
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
14 – 20 Uhr
Sonnabend
12 – 20 Uhr
Jeden 1. Freitag im Monat 14 – 21 Uhr
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
tags
- ADC (6)
- advertising (6)
- affektblog (1)
- Ai Weiwei (1)
- Akademie der Künste (1)
- Albert Speer (2)
- Andy Warhol (1)
- Angelika Taschen (1)
- Anish Kapoor (1)
- apps (1)
- Arcademi (1)
- architecture (4)
- architektur (5)
- art (25)
- Art Basel (1)
- AUSLAND (16)
- Ausschwitz (1)
- ausstellung (5)
- Barcelona (1)
- bento-box (1)
- Berlin (12)
- bio (1)
- Blickfang (1)
- book (4)
- brandeins (1)
- Buch (4)
- Buchmesse Leipzig (1)
- Cádiz (1)
- cake (1)
- camera obscura (1)
- chocolate (1)
- Chopin (1)
- Christoph Schlingensief (1)
- Circleculture (1)
- cookbook (1)
- Copenhagen (5)
- culture (3)
- cupcakes (1)
- Curry et Coco (1)
- Daniel Buchholz Galerie (1)
- Daniel Spoerri (1)
- design (7)
- Destructed (1)
- DISKURS (23)
- drink (1)
- eat-art (1)
- eating the universe (3)
- economy (1)
- Ed Ruscha (1)
- Ein Herz für Blogs (1)
- El Corte Inglés (1)
- environment (1)
- event (6)
- exhibition (4)
- fairtrade (1)
- film (2)
- food (14)
- frankreich (2)
- Galerie Christian Nagel (1)
- Gängeviertel (2)
- gesellschaft (2)
- getränk (1)
- gift (2)
- glamcanyon (1)
- google (1)
- Großbritannien (2)
- Gudberg (1)
- guerrilla-gardening (1)
- Haiti (1)
- Hamburg (4)
- Hamburger Kunsthalle (1)
- Hans Gerlach (2)
- Hans Magnus Enzensberger (1)
- Haus am Waldsee (1)
- Haus der Kunst (1)
- Herta Müller (1)
- homemade (1)
- HÖREN (14)
- illustration (1)
- Innsbruck (2)
- iPhone (1)
- Isa Genzken (1)
- Jason Hackenwerth (1)
- Joseph Beuys (1)
- Julia Stoschek (1)
- Julian Hakes (1)
- Katja Hentschel (1)
- Kilian Martin (1)
- Klaus Staeck (1)
- Kochbuch (1)
- Köln (1)
- konzert (1)
- Kopenhagen (3)
- KUNST (33)
- KunstLeben (1)
- Kurzfilmtage Oberhausen (1)
- Lehnbachhaus (1)
- Leipziger Buchmesse (1)
- LESEN (9)
- Lesen im Netz (1)
- LesMads (1)
- Lettre International (1)
- lichtfaktor (1)
- lit.Cologne (1)
- Literatur im Netz (1)
- literature (12)
- London (2)
- luzinterruptus (1)
- magazine (5)
- Maria Lassnig (1)
- Marjolein Delhaas (1)
- media (2)
- Monopol (1)
- Morten Dysgaard (1)
- München (3)
- museum (1)
- museums (1)
- music (8)
- Musik (9)
- myself (1)
- NETZGUT (11)
- NewYork (1)
- Nick Cave (1)
- Nils Dunkel (1)
- nude paper (1)
- Paris (4)
- Peter Sloterdijk (1)
- photographie (1)
- photography (2)
- Pipilotti Rist (1)
- politics (14)
- politik (4)
- print (9)
- produkt (3)
- Rachel Thorlby (1)
- radio (1)
- SEHEN (55)
- Sevilla (5)
- sex (1)
- shop (10)
- Sigmar Polke (1)
- Signe Wenneberg (1)
- skating (1)
- society (17)
- Spain (1)
- Spanien (2)
- SPEISESAAL (19)
- stadtentwicklung (1)
- streetart (2)
- Stuckrad-Barre (1)
- Stuttgart (2)
- style (6)
- superpaper (1)
- tanz (1)
- tea (1)
- The Junction (1)
- Tinker Hatfield (1)
- trashbags (1)
- travel (8)
- travelettes (1)
- trespluscool (1)
- TV (5)
- urbanartcore (1)
- Valentine (1)
- video (44)
- videoart (1)
- We have Band (1)
- web (14)
- weddingcake (2)
- werbung (7)
- whitney biennal (1)
- Xavier Mary (1)
anderweitig
verfolgungswahn
archiv
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen